
Hör mal, wer da schreibt
Entweder man kann schreiben, oder man lässt es bleiben. Richtig? Falsch! Gute Texte entstehen nicht einfach so. Sie sind das Produkt mühseligen Herumwälzens von Wörtern und Sätzen. Und genau das kann man lernen. Sicher, Talent schadet nie, aber eiserner Wille schlägt faules Talent.
In diesem Podcast interviewe ich Autorinnen und Autoren, damit du von ihren Erfahrungen profitierst. Wie haben sie ihren Schreibstil definiert? Warum schreiben sie, wie sie schreiben? Und was begeistert sie am Schreiben? Das werde ich aus meinen Interviewgästen herauskitzeln. Mein Ziel: Ich wünsche mir, dass du deinen Schreibstil entdeckst, definierst, verfeinerst oder schlicht: ihn hinterfragst. Viel Spaß dabei!
Hinweis: Am 6. September 2023 erfuhr der Podcast eine Veränderung. Die Episoden bis dahin hatte ich mit meinem Podcast-Buddy Alexander Fink aufgenommen, der leider ausgestiegen ist. Nachzuhören in der Episode »Hör mal, wer da schreibt 2.0«.
Hör mal, wer da schreibt
Aufmerksamkeit, Ablenkung und Goldfische
Ist unsere Aufmerksamkeitsspanne kürzer als die eines Goldfischs? Laut einer Studie von Microsoft aus dem Jahr 2015: Ja! Und zwar um exakt eine Sekunde. Woran das liegt? Unser Gehirn passe sich zunehmend an die digitale Umwelt an, so Microsoft, was unsere Aufnahmefähigkeit negativ beeinflusse. Anlass genug, um über Aufmerksamkeit zu diskutieren. Wir verraten dir, wie wir mit Ablenkungen umgehen, wann unsere hellste Schreibstunde am Tag ist und mit welchen Methoden wir unsere Aufmerksamkeit fördern.