
Hör mal, wer da schreibt
Entweder man kann schreiben, oder man lässt es bleiben. Richtig? Falsch! Gute Texte entstehen nicht einfach so. Sie sind das Produkt mühseligen Herumwälzens von Wörtern und Sätzen. Und genau das kann man lernen. Sicher, Talent schadet nie, aber eiserner Wille schlägt faules Talent.
In diesem Podcast interviewe ich Autorinnen und Autoren, damit du von ihren Erfahrungen profitierst. Wie haben sie ihren Schreibstil definiert? Warum schreiben sie, wie sie schreiben? Und was begeistert sie am Schreiben? Das werde ich aus meinen Interviewgästen herauskitzeln. Mein Ziel: Ich wünsche mir, dass du deinen Schreibstil entdeckst, definierst, verfeinerst oder schlicht: ihn hinterfragst. Viel Spaß dabei!
Hinweis: Am 6. September 2023 erfuhr der Podcast eine Veränderung. Die Episoden bis dahin hatte ich mit meinem Podcast-Buddy Alexander Fink aufgenommen, der leider ausgestiegen ist. Nachzuhören in der Episode »Hör mal, wer da schreibt 2.0«.
Hör mal, wer da schreibt
Nutzen wir too many english words?
Anglizismen sind aus der deutschen Sprache nicht mehr wegzudenken. Wir benutzen sie regelmäßig, mancher sogar in jedem zweiten Satz. Doch was ist die letale Dosis für unseren Stil? Welche deutschen Begriffe bieten sich als Alternative an? Und woher kommen diese ganzen englischen Begriffe überhaupt? Das gilt es zu diskutieren. Kleiner »Spoiler«: Vor etwa 300 Jahren sah sich unser schönes Deutsch schon einmal einem fremdsprachlichen Angriff ausgesetzt. Hierzulande war nicht jeder darüber »amüsiert«.